top of page

🌱Vegane Tattoos – Was steckt dahinter?


Immer mehr Menschen legen Wert auf einen ethisch bewussten Lebensstil – auch beim Tätowieren. „Vegane Tattoos“ sind dabei mehr als nur ein Trend: Sie stehen für Verantwortung gegenüber Tieren, Umwelt und Gesundheit. Aber was genau bedeutet das?


🖋️ Was ist vegane Tattoo-Tinte?

Traditionelle Tattoo-Tinten enthalten oft tierische Bestandteile, z. B.:

  • Glycerin aus tierischen Fetten (als Lösungsmittel)

  • Knochenkohle (Bone Black) für Schwarzpigmente

  • Gelatine (z. B. als Bindemittel)

  • Shellac (aus Lackschildläusen)


➡️ Wir benutzen ausschließlich Vegane Tattoo-Farben - die Hersteller verzichten vollständig auf tierische Inhaltsstoffe, werden ohne Tierversuche hergestellt und bieten heute hochwertige, vegane Alternativen – mit leuchtenden Farben und guter Haltbarkeit.


💊 Was ist mit Pflegeprodukten?

Auch viele Aftercare-Produkte enthalten tierische Bestandteile wie Bienenwachs, Lanolin (aus Schafwolle) oder tierische Fette. Vegane Alternativen basieren auf pflanzlichen Inhaltsstoffen wie:

  • Sheabutter

  • Kokosöl

  • Jojobaöl

  • Vitamin E aus pflanzlicher Quelle

➡️ Wir bieten vor Ort 100% vegane Pflegeprodukte zur Nachsorge an


Warum entscheiden sich Menschen für vegane Tattoos?

  • Aus ethischen Gründen (Tierschutz, Nachhaltigkeit)

  • Bei veganem Lebensstil

  • Wegen Allergien oder empfindlicher Haut (pflanzliche Produkte sind oft reizärmer)

  • Aus Respekt gegenüber der Umwelt



Wichtig zu wissen

Ein veganes Tattoo unterscheidet sich in der Qualität nicht von einem „normalen“ – weder in Farbe, Haltbarkeit noch in der Heilung. Es ist vielmehr eine bewusste Entscheidung für transparente, tierleidfreie Produkte.


✅ Fazit

Vegan Tattoos sind kein Modetrend, sondern ein Statement. Wenn dir Tierwohl, Nachhaltigkeit und Transparenz wichtig sind, kannst du dich heute vollständig vegan tätowieren lassen – von der Tinte bis zur Pflege.


Dein Ink Love Team

 
 
 

Kommentare


bottom of page